05.09.2016
Das Bielefelder Institut versteht sich als Einrichtung, die an der Schnittstelle von Forschung und Praxis steht. Einige von uns forschen zum kindlichen Spracherwerb (z.B. zur Rolle früher Gesten, zum Einfluss der dialogischen Bilderbuchbetrachtung) mit, andere bereiten die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse für die Praxis auf. So sind in den vergangenen Monaten eine Reihe neuer Publikationen erschienen - in englisch- und deutschsprachigen Fachjournals genauso wie in Zeitschriften und Büchern, die sich an Praktikerinnen (wie FrühpädagogInnen oder SprachtherapeutInnen) richten.