• Home
  • Aktuelles-Beitrag

Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung, Diagnostik und Intervention e. V.

08.03.2020

Pragmatische Frames - Interaktionsqualität in Kitas - Dies und Das

Arbeitstagung in Gütersloh

Bei unserer diesjährigen Klausurtagung im Flussbett-Hotel in Gütersloh haben wir inhaltlich intensiv gearbeitet und mit Begeisterung diskutiert. Wenn wir zusammensitzen sprudeln die Gedanken und es entstehen neue Ideen und Impulse für unsere weitere Arbeit.   

Am Vormittag hielt Professorin Katharina Rohlfing ein Impulsreferat zu ihrem Forschungsthema, den "Pragmatischen Rahmen". In Arbeitsgruppen versuchten wir anschließend dieses theoretische Konzept auf konkrete Situationen im Kita-Alltag herunter zu brechen. Wie müssen Kommunikationssituationen aussehen (gerahmt werden), damit sie ein hohes sprachförderliches Potential entfalten? Welche Alltagssituationen lassen sich dazu in welcher Weise optimieren? Wie kann man in Fortbildungsveranstaltungen die Bedeutung des "gemeinsamen Handelns auf ein Ziel hin" verdeutlichen?  

Im zweiten Teil informierte uns Dr. Mira Wolf über aktuelle Instrumente zur Erfassung der Interaktionsqualität in Kitas. Ihr umfassender Überblick zeigte, dass in diesem wichtigen Bereich viel geforscht wird. Leider stehen viele Instrumente noch nicht auf Deutsch zur Verfügung.

Schließlich ging es um unsere laufenden Studien (KOMM-Bogen) und abgeschlossenen Projekte (Evaluation der dritten Phase von Lesestart) und um Dies und Das. Der nächste Teamtag wird im Herbst in Langenfeld stattfinden.  

 

 

 

Aktuelles

alle Beiträge
© 2023 Bielefelder Institut e.V. info@bielefelder-institut.de