• Home
  • Aktuelles-Beitrag

Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung, Diagnostik und Intervention e. V.

23.05.2016

Erste Runde im Programm „Lesestart“ abgeschlossen

Die ersten Eltern von Erstklässlern haben teilgenommen

Im Rahmen der Begleitforschung zur dritten Phase des bundesweiten Programms „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ sind die ersten Vorlesesituationen von Eltern und ihren Kindern auf Video aufgenommen worden. Außerdem wurden bundesweit rund 7.000 Fragebögen über das Vorlesen durch die Grundschulen an Eltern und Lehrer der ersten Klassen verteilt. Viele Fragebögen wurden bereits von Eltern und Lehrkräften ausgefüllt. Nun läuft die Auswertung der Videoaufnahmen und Fragebögen und dauert bis zum Sommer an.

Das Programm „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ wird im Auftrag des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) von der Stiftung Lesen durchgeführt. Mit der Begleitforschung sind wir als Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung e.V. gemeinsam mit dem Institut für Sozialforschung und Kommunikation GmbH (SOKO) in Bielefeld beauftragt worden.

Aktuelles

Beitrag beim Kongress für Kinder- und Jugendmedizin im September 2023

Im Spannungsfeld von Sprachentwicklungsstörung und Mehrsprachigkeit

Beim diesjährigen Kinderärztekongress in Hamburg wird das BINST mit zwei Vorträgen vertreten sein. Samstagmorgen um 08.30 Uhr startet die Session mit einem Vortrag von Dr. Guido Wolf, dem Leiter des SPZ in Duisburg, der… Weiterlesen …

Workshop "Sprachenvielfalt fördern und wertschätzen: Neue Wege in der Elternarbeit"

Fachtag Mehrsprachigkeit und Diversität in Minden

Am 01.03.2023 lud das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Minden-Lübbecke zum Fachtag ein. Unser Institutsmitglied Özay Harnisch bot einen der beiden Workshops an: Wie kann Zweisprachigkeit als ein endloser Schatz… Weiterlesen …
alle Beiträge
© 2023 Bielefelder Institut e.V. info@bielefelder-institut.de