• Home
  • Aktuelles-Beitrag

Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung, Diagnostik und Intervention e. V.

09.01.2021

Aktuelle Studien in einem Handbuch

Digitale Medien und Early Literacy

Welchen Einfluss haben digitale Medien auf den Spracherwerb und das Interaktionsverhalten von Kindern? Zu diesem Thema haben Prof. Dr. Katharina Rohlfing (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Claudia Müller-Brauers (Leibniz Universität Hannover) ein internationales Handbuch herausgegeben. Unsere Institutsmitglieder Prof. Katharina Rohlfing und Dr. Angela Grimminger berichten darin in einem Kapitel ihre Ergebnisse einer Studie zur Kind-Roboter-Interaktion.

 

Aktuelles

Beitrag beim Kongress für Kinder- und Jugendmedizin im September 2023

Im Spannungsfeld von Sprachentwicklungsstörung und Mehrsprachigkeit

Beim diesjährigen Kinderärztekongress in Hamburg wird das BINST mit zwei Vorträgen vertreten sein. Samstagmorgen um 08.30 Uhr startet die Session mit einem Vortrag von Dr. Guido Wolf, dem Leiter des SPZ in Duisburg, der… Weiterlesen …

Workshop "Sprachenvielfalt fördern und wertschätzen: Neue Wege in der Elternarbeit"

Fachtag Mehrsprachigkeit und Diversität in Minden

Am 01.03.2023 lud das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Minden-Lübbecke zum Fachtag ein. Unser Institutsmitglied Özay Harnisch bot einen der beiden Workshops an: Wie kann Zweisprachigkeit als ein endloser Schatz… Weiterlesen …
alle Beiträge
© 2023 Bielefelder Institut e.V. info@bielefelder-institut.de