• Home
  • Aktuelles-Beitrag

Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung, Diagnostik und Intervention e. V.

05.02.2012

Buch in Vorbereitung

Entwicklungsorientierte Sprachdiagnostik und -förderung bei Kindern mit geistiger Behinderung

Vier Mitarbeiterinnen des Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung e.V. haben ein entwicklungsorientiertes Konzept für die sprachtherapeutische Diagnostik und Förderung bei Kindern mit geistiger Behinderung entwickelt. In dem Buch, das im Herbst 2012 bei Elsevier erscheinen wird, fassen sie die theoretischen Grundlagen sowie die aktuelle Forschungslage zusammen und beschreiben ein systematisches, praxisorientiertes Vorgehen für die Diagnostik und Therapie. Anhand von Fallbeispielen wird aufgezeigt, wie aus den Ergebnissen der Sprachdiagnostik ein individuell angepasster Förderplan abgeleitet werden kann und wie eine methodenübergwichtigereifende und zugleich systematische Therapie aussehen kann. Zudem liefern spezielle Kapitel zu Kindern mit Down-Syndrom, Fragilem-X-Syndrom und Autismus-Spektrum-Störungen sowie zu mehrsprachig aufwachsenden Kindern mit geistiger Behinderung wichtige Informationen für die praktische Arbeit.

Aktas, M. (Hrsg.), Entwicklungsorientierte Sprachdiagnostik und –förderung bei Kindern mit geistiger Behinderung. München: Elsevier.

Aktuelles

Beitrag beim Kongress für Kinder- und Jugendmedizin im September 2023

Im Spannungsfeld von Sprachentwicklungsstörung und Mehrsprachigkeit

Beim diesjährigen Kinderärztekongress in Hamburg wird das BINST mit zwei Vorträgen vertreten sein. Samstagmorgen um 08.30 Uhr startet die Session mit einem Vortrag von Dr. Guido Wolf, dem Leiter des SPZ in Duisburg, der… Weiterlesen …

Workshop "Sprachenvielfalt fördern und wertschätzen: Neue Wege in der Elternarbeit"

Fachtag Mehrsprachigkeit und Diversität in Minden

Am 01.03.2023 lud das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Minden-Lübbecke zum Fachtag ein. Unser Institutsmitglied Özay Harnisch bot einen der beiden Workshops an: Wie kann Zweisprachigkeit als ein endloser Schatz… Weiterlesen …
alle Beiträge
© 2023 Bielefelder Institut e.V. info@bielefelder-institut.de