• Home
  • Aktuelles-Beitrag

Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung, Diagnostik und Intervention e. V.

06.01.2020

Abschlussverstaltung hat stattgefunden

Evaluation der dritten Phase des Projekts "Lesestart" beendet

Zum Jahresende 2019 endete für uns die wissenschaftliche Evaluation der dritten Phase des Programms „Lesestart“. In dieser Phase hatten bundesweit in drei Schuljahren (2016/17, 2017/18 und 2018/19) alle Erstklässler und ihre Eltern Bücher und Lesetipps erhalten.

Das Programm „Lesestart“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Die dritte Phase hatte das Ziel, Eltern zum gemeinsamen (Vor-)Lesen zu ermutigen und Kinder zum Selberlesen zu motivieren. Das Nachfolgeprogramm „Lesestart 1-2-3“ ist bereits gestartet und widmet sich jüngeren Kindern.

Die wissenschaftliche Begleitforschung der dritten Phase war von uns, dem Bielefelder Institut für frühkindliche Entwickung e.V.,   in Kooperation mit dem Institut für Sozialforschung und Kooperation (SOKO) mittels verschiedener wissenschaftlicher Methoden durchgeführt worden. In einem Abschlusstreffen aller Beteiligten (BMBF, Stiftung Lesen, Bielefelder Institut und SOKO Institut) wurden die Ergebnisse zusammengetragen.

Dieses mehrjährige Projekt - unser bislang größtes Forschungsprojekt - wurde maßgeblich von Dr. Silke Fischer im Team mit Prof. Katharina Rohlfing, Dr. Angela Grimminger und Dr. Franziska Krause getragen. Vielen Dank an die Beteiligten für das Herzblut und die viele Arbeit, die sie in dieses Projekt gesteckt haben!

Aktuelles

Kinderärztekongress 2023 in Hamburg

Großes Interesse am Thema Mehrsprachigkeit

Das Interesse an unserem Symposium zum Thema "Im Spannungsfeld von Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit" war groß. Dr. Guido Wolf führte vor ca. 200 Zuhörerinnen und Zuhörern im Hamburger Congresscentrum in… Weiterlesen …

Beitrag beim Kongress für Kinder- und Jugendmedizin im September 2023

Im Spannungsfeld von Sprachentwicklungsstörung und Mehrsprachigkeit

Beim diesjährigen Kinderärztekongress in Hamburg wird das BINST mit zwei Vorträgen vertreten sein. Samstagmorgen um 08.30 Uhr startet die Session mit einem Vortrag von Dr. Guido Wolf, dem Leiter des SPZ in Duisburg, der… Weiterlesen …

Workshop "Sprachenvielfalt fördern und wertschätzen: Neue Wege in der Elternarbeit"

Fachtag Mehrsprachigkeit und Diversität in Minden

Am 01.03.2023 lud das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Minden-Lübbecke zum Fachtag ein. Unser Institutsmitglied Özay Harnisch bot einen der beiden Workshops an: Wie kann Zweisprachigkeit als ein endloser Schatz… Weiterlesen …
alle Beiträge
© 2023 Bielefelder Institut e.V. info@bielefelder-institut.de