• Home
  • Aktuelles-Beitrag

Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung, Diagnostik und Intervention e. V.

07.01.2020

Institutsmitglied ist Kinderbuchautorin

Grammatikförderung mit Kinderbüchern

Unser Institutsmitglied Dr. Friederike von Lehmden arbeitet in einem Projekt, in dem Kinderbücher derart verfasst werden, dass sie maximal sprachförderlich sind. Die Texte sind nämlich so aufgebaut, dass bestimmte wichtige grammatische Strukturen (z.B. Dativ) systematisch wiederholt werden und so gegenübergestellt werden, dass das kindliche Gehirn die Zusammenhänge leichter erkennen kann.

Das Tolle an den Büchern ist, dass sie nicht „pädagogisch wertvoll“ daherkommen. Die Geschichten sind einfach spannend und unterhaltsam – für Kinder und Erwachsene. Und auf den ansprechenden Bildern gibt es für jeden etwas zu entdecken. Die Bücher spielen ihre sprachförderlichen Effekte also quasi nebenbei aus.

Das Forschungsprojekt („Litkey - Literacy as the key to social participation“) steht unter der Leitung von Prof. Dr. Eva Belke, Prof. Dr. Stefanie Dipper, Jun. Prof. Dr. Claudia Müller-Brauers & Prof. Dr. Sonia Kandel und ist an der Ruhr-Universität Bochum angesiedelt.

Mehr zu den Büchern finden Sie hier: "Litkey-Bücher".

Und wenn Sie Lust haben, sich das Forschungsprojekt live erklären zu lassen, können Sie Dr. Friederike von Lehmden im März 2020 auf drei Konferenzen erleben: Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Potsdam, 25.-27.3.2020; Tagung der experimentell arbeitenden Psychologen (TeaP). Jena, 22.-25.03.2020; Jahrestagung des Österreichischen Verbandes für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache, Wien, 20./21.03.2020.

 

Aktuelles

Kinderärztekongress 2023 in Hamburg

Großes Interesse am Thema Mehrsprachigkeit

Das Interesse an unserem Symposium zum Thema "Im Spannungsfeld von Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit" war groß. Dr. Guido Wolf führte vor ca. 200 Zuhörerinnen und Zuhörern im Hamburger Congresscentrum in… Weiterlesen …

Beitrag beim Kongress für Kinder- und Jugendmedizin im September 2023

Im Spannungsfeld von Sprachentwicklungsstörung und Mehrsprachigkeit

Beim diesjährigen Kinderärztekongress in Hamburg wird das BINST mit zwei Vorträgen vertreten sein. Samstagmorgen um 08.30 Uhr startet die Session mit einem Vortrag von Dr. Guido Wolf, dem Leiter des SPZ in Duisburg, der… Weiterlesen …

Workshop "Sprachenvielfalt fördern und wertschätzen: Neue Wege in der Elternarbeit"

Fachtag Mehrsprachigkeit und Diversität in Minden

Am 01.03.2023 lud das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Minden-Lübbecke zum Fachtag ein. Unser Institutsmitglied Özay Harnisch bot einen der beiden Workshops an: Wie kann Zweisprachigkeit als ein endloser Schatz… Weiterlesen …
alle Beiträge
© 2023 Bielefelder Institut e.V. info@bielefelder-institut.de