18.05.2016
Am 10.05.2016 fand im Kreishaus in Mettmann das 15.Sprachsymposium statt. Wie jedes Jahr waren an die 160 TeilnehmerInnen der Einladung der Sprachheilbeauftragten des Kreises, Barbara Städtler, gefolgt. Dieses Jahr drehte sich alles um die Sprachdiagnostik und -förderung bei Kindern mit einer geistigen Behinderung. Im ersten Vortrag begründete Prof. Etta Wilken, warum das von ihr entwickelte GuK-System (noch) nicht sprechenden Kindern, z.B. Kindern mit Down-Syndrom, den Weg in die Sprache bahnt und zeigte anschaulich auf, wie es funktioniert. Dr. Maren Aktas erläuterte im zweiten Beitrag das Konzept der entwicklungsorientierten Sprachdiagnostik bei Kindern mit einer geistigen Behinderung. Sie machte deutlich, dass standardisierte Sprachtests bei Kindern mit einer geistigen Behinderung einen wichtigen Beitrag zur Förderplanung leisten können.