• Home
  • Aktuelles-Beitrag

Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung, Diagnostik und Intervention e. V.

28.02.2019

Im Juli starten die Validierungsstudien

KOMM: Elternfragebogen zur vorsprachlichen Kommunikation

Der von unseren Institutsmitgliedern Dr. Christina Müller und Brigitte Caroli in jahrelanger Arbeit entwickelte "Komm!-Bogen" wird in absehbarer Zeit im Hogrefe-Verlag veröffentlich werden. Vorab sind allerdings noch einige Studien zur Absicherung der Aussagekraft erforderlich. Die Studiendesigns stehen, die Bögen sind überarbeitet, alle "Checklisten" sind abgearbeitet: Nun kann im Juli mit der Datenerhebung begonnen werden. Dr. Christina Müller und Dr. Maren Aktas und Dr. Angela Grimminger werden an den Untersuchungen beteiligt sein. Sie werden zunächst Mütter einjähriger Kinder mit dem "Elternfragebogen zur vorsprachlichen Kommunikation" (KOMM; neuer Titel) danach befragen, wie sich ihre Kinder jeweils mitteilen. Es folgen zwei weitere Untersuchungszeitpunkte im Abstand von jeweils einem halben Jahr.
Sehen Sie Möglichkeiten, uns bei der Kontaktaufnahme zu Müttern einjähriger Kinder zu unterstützen? Dann sprechen Sie gerne Dr. Christina Müller oder Dr. Maren Aktas an. 

Aktuelles

Beitrag beim Kongress für Kinder- und Jugendmedizin im September 2023

Im Spannungsfeld von Sprachentwicklungsstörung und Mehrsprachigkeit

Beim diesjährigen Kinderärztekongress in Hamburg wird das BINST mit zwei Vorträgen vertreten sein. Samstagmorgen um 08.30 Uhr startet die Session mit einem Vortrag von Dr. Guido Wolf, dem Leiter des SPZ in Duisburg, der… Weiterlesen …

Workshop "Sprachenvielfalt fördern und wertschätzen: Neue Wege in der Elternarbeit"

Fachtag Mehrsprachigkeit und Diversität in Minden

Am 01.03.2023 lud das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Minden-Lübbecke zum Fachtag ein. Unser Institutsmitglied Özay Harnisch bot einen der beiden Workshops an: Wie kann Zweisprachigkeit als ein endloser Schatz… Weiterlesen …
alle Beiträge
© 2023 Bielefelder Institut e.V. info@bielefelder-institut.de