• Home
  • Aktuelles-Beitrag

Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung, Diagnostik und Intervention e. V.

13.01.2021

Stichtag: 31.03.2021

KOMM-Studie: Letzte Chance zur Teilnahme!

Unsere Studie zur frühen Sprachentwicklung, in der wir den sog. KOMM-Bogen normieren, nähert sich einem Meilenstein: Für den ersten Befragungszeitpunkt mit 12 Monaten haben wir inzwischen fast 170 Familien gewinnen können. Wenn Sie Eltern kennen, deren Kind bis zum 31.03.2021 seinen ersten Geburtstag feiert, würden wir uns freuen, wenn Sie sie zu unserer Studie einladen würden! Es gibt noch wenige "freie Plätze". Danach konzentrieren wir uns auf die Erhebungen mit 18 und 24 Monaten und beginnen mit der Datenauswertung. Die Daten werden parallel zur Erhebung in das Statistikprogramm eingegeben, so dass wir hoffen, die ersten Ergebnisse bald vorliegen zu haben. Jetzt wird es spannend!

Unser BESONDERER DANK geht an diejenigen Kinderarztpraxen in Ostwestfalen-Lippe, Hilden und Solingen, die für uns Eltern angesprochen und auf die Studie hingewiesen haben - mitten im ganzen Corona-Trubel. Ohne Sie hätte es nicht funktioniert!

Der KOMM-Bogen ist ein Elternfragebogen, mit dem die vorsprachlichen Fähigkeiten von Kindern erfasst werden können, die noch nicht oder nur wenig sprachlich kommunizieren. Darin werden alltagstypische Kommunikationssituationen vorgegeben und von den Eltern erfragt, wie sich die Kinder üblicherweise in diesen Situationen mitteilen. Nachdem die ersten Pilotstudien erfolgversprechend waren, wird der Bogen nun an 12, 18 und 24 Monaten alten Kindern normiert. Zudem werden Studien durchgeführt, um die Reliabilität und Validität des Bogens weiter abzusichern. Sobald die erforderlichen Daten vorliegen, wird der Bogen im Hogrefe-Verlag veröffentlicht werden (ca. 2023). Nähere Auskünfte zum KOMM-Bogen erteilen Frau Aktas (m.aktas@bielefelder-institut.de) und Frau Müller (c.mueller@bielefelder-institut.de).

Aktuelles

Beitrag beim Kongress für Kinder- und Jugendmedizin im September 2023

Im Spannungsfeld von Sprachentwicklungsstörung und Mehrsprachigkeit

Beim diesjährigen Kinderärztekongress in Hamburg wird das BINST mit zwei Vorträgen vertreten sein. Samstagmorgen um 08.30 Uhr startet die Session mit einem Vortrag von Dr. Guido Wolf, dem Leiter des SPZ in Duisburg, der… Weiterlesen …

Workshop "Sprachenvielfalt fördern und wertschätzen: Neue Wege in der Elternarbeit"

Fachtag Mehrsprachigkeit und Diversität in Minden

Am 01.03.2023 lud das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Minden-Lübbecke zum Fachtag ein. Unser Institutsmitglied Özay Harnisch bot einen der beiden Workshops an: Wie kann Zweisprachigkeit als ein endloser Schatz… Weiterlesen …
alle Beiträge
© 2023 Bielefelder Institut e.V. info@bielefelder-institut.de