• Home
  • Aktuelles-Beitrag

Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung, Diagnostik und Intervention e. V.

03.12.2017

Wenn die bunte Fahne weht...

Offenes Gesprächsangebot in Hilden an Markttagen

Eltern von (jungen) Kindern haben viele Fragen: kleine und große, allgemeine oder auf ihr eigenes Kind bezogene. Manchmal wünscht man sich als Mutter oder Vater, man könnte mal jemanden fragen, der sich mit der kindlichen Entwicklung auskennt, ohne gleich beim Kinderarzt oder in der Kita "ein Faß aufmachen" zu wollen. Im Sinne von: "Was ich immer schon mal fragen wollte..." 

Um Eltern hier ein möglichst entspanntes, niedrigschwelliges Gespräch zu ermöglichen, öffnen wir in Hilden unsere Räume ab Januar jeden dritten Freitag im Monat.

Vor der Tür herrscht buntes Markttreiben und in unseren Räumen werden angeregte Gespräche geführt. So hoffen wir zumindest. Ob zwischen Tür und Angel oder gemütlich sitzend, möchten wir mit Eltern und anderen Interessierten ins Gespräch kommen. 

Die "Offene Tür" wird man dann übrigens schon von weitem erkennen: An der neuen Beachflag! 
(Ein besonderer Dank gilt hier der Layouterin Claudia Siebert, die die Fahne - wie auch schon unsere Flyer - so ansprechend gestaltet hat.)

 

Aktuelles

Beitrag beim Kongress für Kinder- und Jugendmedizin im September 2023

Im Spannungsfeld von Sprachentwicklungsstörung und Mehrsprachigkeit

Beim diesjährigen Kinderärztekongress in Hamburg wird das BINST mit zwei Vorträgen vertreten sein. Samstagmorgen um 08.30 Uhr startet die Session mit einem Vortrag von Dr. Guido Wolf, dem Leiter des SPZ in Duisburg, der… Weiterlesen …

Workshop "Sprachenvielfalt fördern und wertschätzen: Neue Wege in der Elternarbeit"

Fachtag Mehrsprachigkeit und Diversität in Minden

Am 01.03.2023 lud das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Minden-Lübbecke zum Fachtag ein. Unser Institutsmitglied Özay Harnisch bot einen der beiden Workshops an: Wie kann Zweisprachigkeit als ein endloser Schatz… Weiterlesen …
alle Beiträge
© 2023 Bielefelder Institut e.V. info@bielefelder-institut.de