10.01.2020
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Personen bedanken, die uns in diesem Jahr bei unserer Studie tatkräftig unterstützt haben! So haben sich inzwischen bereits über 90 Eltern bereit erklärt, Fragebögen zur Sprachentwicklung ihres Kindes auszufüllen, wenn dieses 12, 18 und 24 Monate alt wird. Die ersten Kinder wurden im September 2019 ein Jahr alt, so dass wir die ersten Bögen bereits zurückerhalten haben. Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse!
Die Suche nach Familien wird im neuen Jahr noch einige Zeit weitergehen. Unser Ziel ist es, insgesamt 150 Familien an der Studie beteiligen zu können. Dies gibt uns die breite Datenbasis , die wir brauchen, um unseren KOMM-Bogen langfristig bei Kindern mit Entwicklungsproblemen oder Behinderungen einsetzen zu können. Sie können uns helfen, wenn Sie Eltern junger Kinder auf unsere Studie hinweisen! (Hier geht's zur Studie.).
Der Elternfragebogen KOMM! zur frühen Sprach- und Kommunikationsentwicklung von Kindern wurde von Dr. Christina Müller und weiteren Institutsmitgliedern entwickelt und wird nach Abschluss der Begleitstudien im Hogrefe-Verlag erscheinen. In den Begleitstudien werden Normdaten und Reliabilitätskennwerte ermittelt, so dass wir mehr über die Kommunikations- und Sprachentwicklung der Kinder erfahren und gleichzeitig die Qualität der Bögen einschätzen können.