• Home
  • Aktuelles-Beitrag

Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung, Diagnostik und Intervention e. V.

13.01.2021

Kaufen und Herunterladen

Video-Tutorial zur quantitativen Auswertung von BaSiK

In unseren BaSiK-Seminaren erklären wir bei Bedarf - als ein Element - die quantitative Auswertung des Bogens. Darin erläutern wir das Vorgehen und üben an einem Fallbeispiel, wie die Auswertung funktioniert und was die erhaltenen Zahlenwerte bedeuten. Diese Auswertungsschritte, so unsere Überlegung, sind eigentlich unstrittig. Daher eignet sich dieser Teil der umfangreichen Fortbildung gut zur Veröffentlichung als einzelnes "Erklärvideo" für Fachkräfte, die den Bogen eigentlich schon gut kennen, sich bisher aber noch vor der Auswertung gescheut haben. Das Tutorial ist unter "Termine" buchbar wie ein normales Seminar. Nach der Anmeldung schicken wir die weiteren Informationen zur Zahlungsweise und den Zugangsmöglichkeiten per Mail zu.   

Aktuelles

Beitrag beim Kongress für Kinder- und Jugendmedizin im September 2023

Im Spannungsfeld von Sprachentwicklungsstörung und Mehrsprachigkeit

Beim diesjährigen Kinderärztekongress in Hamburg wird das BINST mit zwei Vorträgen vertreten sein. Samstagmorgen um 08.30 Uhr startet die Session mit einem Vortrag von Dr. Guido Wolf, dem Leiter des SPZ in Duisburg, der… Weiterlesen …

Workshop "Sprachenvielfalt fördern und wertschätzen: Neue Wege in der Elternarbeit"

Fachtag Mehrsprachigkeit und Diversität in Minden

Am 01.03.2023 lud das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Minden-Lübbecke zum Fachtag ein. Unser Institutsmitglied Özay Harnisch bot einen der beiden Workshops an: Wie kann Zweisprachigkeit als ein endloser Schatz… Weiterlesen …
alle Beiträge
© 2023 Bielefelder Institut e.V. info@bielefelder-institut.de