
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit erhalten Sie unseren aktuellen Newsletter, der Sie über die Neuigkeiten des Bielefelder Instituts für frühkindliche Entwicklung informiert.
1) Neue Homepage
Wir haben das neue Jahr mit der kompletten Überarbeitung unseres Internetauftritts begonnen. Dadurch ist die Übersichtlichkeit und Aktualität unserer Angebote noch einmal deutlich verbessert worden. Schauen Sie selbst: www.bielefelder-institut.de


|
2) Neuer Standort Gütersloh Im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung sind wir mittlerweile personell in mehreren Städten vertreten (Bielefeld, Gütersloh, Hilden, Marburg). Aufgrund der persönlichen Lebensumstände der Teammitglieder (z.B. hauptberufliche Tätigkeit, Familienzeit, Altersteilzeit) verschieben sich dabei ab und zu die Aufgabenschwerpunkte. So haben wir etwa die Büro-, Beratungs- und Therapieräume in Bielefeld am 01.01.2010 nach Gütersloh verlegt. Dort bietet Dipl.-Psych. Sabine Frevert neben Entwicklungsdiagnostik auch Trainings für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche an. Weitere Informationen zum neuen Standort und den dortigen Angeboten finden Sie hier. |
3) Neues Fortbildungskonzept: Tagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren
Mit der Einführung des neuen Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) in NRW werden deutlich mehr Kinder unter drei Jahren als bisher in Kindertageseinrichtungen betreut. Dies bringt neue fachliche Herausforderungen für die ErzieherInnen mit sich. Zur Unterstützung bietet das Kolping-Bildungswerk Paderborn einen Lehrgang „Fachkraft U3“ mit insgesamt 120 Unterrichtseinheiten an. Wir haben das Konzept für die Einheit „entwicklungspsychologische Basisqualifikationen“ (60 UE) entwickelt und vermitteln es an die KursteilnehmerInnen.
4) Projekt „Sprache fördern“ – erste Evaluationsergebnisse
Für das sächsische Landesmodellprojekt zur Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen (welches wir wissenschaftlich begleiten) liegt nun der erste Zwischenbericht vor. Die Ergebnisse der ersten Datenerhebungsphase verdeutlichen u.a., welche sprachlichen Leistungen die untersuchten zwei- bis vierjährigen Kinder in den eingesetzten Sprachentwicklungsaufgaben zeigten und wie die Sprachfördergruppen zusammengestellt wurden. Den kompletten Bericht finden Sie hier.
Hinweis: Aufgrund unserer bisherigen Zusammenarbeit sind wir davon ausgegangen, dass Sie mit dem Erhalt dieses Newsletters einverstanden sind. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie ihn hier abbestellen.
Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung e.V.
Prinzenstr. 3
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 - 3 29 75 81
Email: info@bielefelder-institut.de