Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung, Diagnostik und Intervention e. V.

Förderangebote

Die Mitglieder des Bielefelder Instituts für frühkindliche Entwicklung e.V. bieten derzeit am Standort Rheinland spezifische Interventionsangebote für Kleinkinder an. Angebote zur Lese-Rechtschreib-Therapie finden derzeit an keinem unserer Standorte statt.

Flyer: Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung
 Flyer: Heidelberger Elterntraining
 zur frühen Sprachförderung in
 Gütersloh und Hilden (PDF-Datei)

Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung

Dieses wissenschaftlich überprüfte Gruppenprogramm von Buschmann richtet sich an Eltern von Kindern mit verzögerter Sprachentwicklung (Kriterium: im Alter von 24 Monaten spricht das Kind noch keine 50 Wörter), da bei diesen Kindern ein hohes Risiko für eine Sprachentwicklungsstörung besteht und somit auch die Sozial- sowie Denkentwicklung gefährdet ist.

Um dieses Entwicklungsrisiko zu verringern, lernen die Eltern, wie sie ihr Kind in Alltagssituationen sinnvoll sprachlich anregen können. Das Training findet in der Regel in Gruppen von 6-10 Personen statt und umfasst sieben Sitzungen á 2 Stunden, die im Abstand von zwei bis drei Wochen stattfinden. Es besteht aber auch die Möglichkeit zur Individualberatung bzw. zur Schulung in einer Kleingruppe von 2-4 Personen.

Das Heidelberger Elterntraining ist eine Leistung, die auf Antrag von der Krankenkasse übernommen werden kann.

Ausführliche Informationen über das Training finden sie im Internet unter
Heidelberger Elterntraining Logo

Mitarbeiterinnen des Bielefelder Instituts bieten das Training an unserem Standort Rheinland in Hilden an. Wenn Sie sich für das Elterntraining interessieren, wenden Sie sich bitte direkt an Dr. Maren Aktas .

Aktuelles

Beitrag beim Kongress für Kinder- und Jugendmedizin im September 2023

Im Spannungsfeld von Sprachentwicklungsstörung und Mehrsprachigkeit

Beim diesjährigen Kinderärztekongress in Hamburg wird das BINST mit zwei Vorträgen vertreten sein. Samstagmorgen um 08.30 Uhr startet die Session mit einem Vortrag von Dr. Guido Wolf, dem Leiter des SPZ in Duisburg, der… Weiterlesen …

Workshop "Sprachenvielfalt fördern und wertschätzen: Neue Wege in der Elternarbeit"

Fachtag Mehrsprachigkeit und Diversität in Minden

Am 01.03.2023 lud das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Minden-Lübbecke zum Fachtag ein. Unser Institutsmitglied Özay Harnisch bot einen der beiden Workshops an: Wie kann Zweisprachigkeit als ein endloser Schatz… Weiterlesen …
alle Beiträge
© 2023 Bielefelder Institut e.V. info@bielefelder-institut.de