Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung, Diagnostik und Intervention e. V.

Sprache multimodal betrachtet

Wenn ein Kind zum ersten Mal „Mama“ oder „Papa“ sagt, ist das für viele Eltern etwas Besonderes. Doch die sprachliche Entwicklung eines Kindes fängt schon Monate vor dem ersten Wort an. Ein Baby ist von Geburt an Teil einer kommunizierenden Welt, es erwirbt von Beginn an Wissen über Kommunikation. Aber mit welchen Mitteln kommuniziert ein Baby?

Dyadische Kommunikation

Bereits in den ersten Lebensmonaten kann beobachtet werden, dass Säuglinge und ihre Bezugspersonen sich austauschen. Die Kommunikation zwischen einem Säugling und seinen Bezugspersonen ist zunächst dyadisch, d.h. beide reagieren aufeinander, egal ob mit Worten oder anderem Verhalten. Beim Wickeln oder dem Guck-Guck-Spiel z. B. lernt ein Säugling bereits, dass

  • sich Kommunikationspartner in der Interaktion und Kommunikation abwechseln,
  • sich das Miteinander wiederholt,
  • das eigene Verhalten, wie Blicke, Laute, Lächeln, Schreien etc. Reaktionen bei dem Gegenüber auslöst,
  • und er selbst auf das Verhalten der Bezugsperson reagieren oder dieses imitieren kann
    (vgl. Bruner, 1984).

In das Miteinander bringt ein Säugling bestimmte Vorlieben mit. Dazu gehört die Vorliebe für Gesichter, Sprachlaute oder den direkten Blickkontakt (im Überblick, Rohlfing, 2019).
In der dyadischen Kommunikation ist es die Bezugsperson, die die Interaktionen mit dem Säugling als bedeutungsvoll und intentional interpretiert. Doch die Säuglinge entscheiden schon sehr früh mit, wie die Interaktion gestaltet wird. Sie sind nämlich aktive Interaktionpartner. Die Bezugspersonen berücksichtigen das Blickverhalten des Kindes und gestalten ihr Verhalten so, dass es von den Kindern gesehen werden kann.

Das Verhalten der Bezugspersonen spielt auch eine wichtige Rolle für die spätere Entwicklung der Sprache, besonders das sogenannte an das Kind gerichtete Verhalten. Damit ist die besondere Art und Weise gemeint, mit der Eltern mit ihren Kindern interagieren. Dazu gehört z.B ein langsames Sprechtempo und kürzere Sätze. Doch ein zusätzlicher wichtiger Aspekt ist die Multimodalität: die Koordination von Sprache und Körperbewegung. Wenn Eltern mit ihren Kindern spielen, dann heben sie bestimmte Aspekte ihrer Äußerungen durch gleichzeitiges Bewegen des Körpers hervor. So bewegen sie den Kopf hin und her, passend zu ihrem Gesang, oder sie bewegen Spielzeuge vor dem Gesicht des Kindes, wenn sie sie benennen. Dieses Verhalten erleichtert es Kindern, z.B. die Grenzen von Wörtern und die Bedeutung zu erkennen.
Solche Interaktionen wiederholen sich oft in Alltagssituationen und werden so zu Routinen, in denen es dem Kind leichter fällt, seine Rolle wahrzunehmen und aktiv zu sein. Beim Guck-Guck-Spiel zum Beispiel ist es eine Rolle, das Gesicht des Gegenübers mit einem Tuch abzudecken und zu fragen: „Wo ist denn ...?“, während der Andere das Tuch wegnimmt und „Da!“ ruft. Diese verschiedenen Rollen werden zu Beginn noch vollständig von der Bezugsperson übernommen. Wird dieses Spiel aber durch wiederholtes Spielen zu einer Routine, hat das Kind die Möglichkeit, selbst aktiv daran teilzunehmen (Bruner, 1983).

Triadische Kommunikation

Um den 9. Lebensmonat wird die Kommunikation dann zunehmend triadisch, d.h. dass ein Kind und eine Bezugsperson gemeinsam ihre Aufmerksamkeit auf etwas anderes in der Welt richten, z.B. ein Spielzeug, einen interessanten Gegenstand oder andere Personen. Ein Kind hat in den vergangenen Lebensmonaten die Erfahrung gemacht, dass sich der Blick oder die Zeigegesten eines Erwachsenen auf interessante Dinge beziehen, so dass es sich „lohnt“, diesen Hinweisen zu folgen. Genauso lernt ein Kind nun auch, dass Erwachsene sich nicht grundsätzlich für das interessieren, wofür es sich selbst interessiert. Deshalb sind Laute, seine eigenen Blickbewegungen oder Gesten die richtigen Mittel, um die Aufmerksamkeit des Erwachsenen zu lenken.
Somit beginnt ein Kind, seine eigenen Beobachtungen zu teilen und durch die Reaktion des Anderen Neues dazuzulernen (im Überblick Rohlfing, 2019).

Was haben diese Fähigkeiten mit Sprache zu tun?

Einige Studien haben gezeigt, dass solche frühen Fähigkeiten mit der späteren sprachlichen Entwicklung im Zusammenhang stehen. Die Fähigkeit, der Blickrichtung eines Anderen im Alter von 10-11 Monaten zu folgen, sagt zum Beispiel voraus, wieviele Wörter das Kind mit 18 Monaten versteht (Brooks & Meltzoff, 2018). In einer anderen Studie wurde gezeigt, dass ein Kind zwischen dem 12. und 24. Monat umso mehr Wörter spricht, je eher es der Aufmerksamkeit anderer, also zum Beispiel dem Blick oder der Zeigegeste, folgen kann (Mundy et al., 2007).
Die Aktivitäten, in denen eine Bezugsperson und ein Kind gemeinsam ihre Aufmerksamkeit auf etwas richten, sind besonders wertvoll, weil das sprachliche Verhalten der Bezugsperson hier in einem positiven Zusammenhang damit steht, wieviele Wörter das Kind ein halbes Jahr später spricht (z.B. Akhtar et al., 1991).

Eine besondere Rolle in der Entwicklung multimodaler Mittel der Kommunikation spielt die Entwicklung der Gestik. Gerade in den letzten Jahren zeigten Studien eindrucksvoll den Zusammenhang der frühen Gesten mit dem späteren Wortschatz. Je mehr Gesten Kinder beispielsweise zu Beginn ihres zweiten Lebensjahres benutzen, desto größer ist ihr Verständnis für Wörter 2;6 Jahre später (z.B. Rowe et al., 2008). Ebenso lassen sich anhand früher Geste-Sprach-Kombinationen wie zum Beispiel „Mama“ und gleichzeitiges Zeigen auf eine Mütze vorhersagen, wann das Kind Beschreibungen wie „Mamas Mütze“ äußern wird (Rowe & Goldin-Meadow, 2009).
Besonders die Zeigegeste, die Kinder typischerweise um ihren ersten Geburtstag beginnen zu benutzen, ist ein wichtiger Entwicklungsschritt und kann möglicherweise voraussagen, ob Kinder ein Jahr später sprachlich typisch oder sprachverzögert sind (Lüke et al., 2017a,b, 2020).

 

Akhtar, N., Dunham, F., & Dunham, P. J. (1991). Directive interactions and early vocabulary development: The role of joint attentional focus. Journal of Child Language, 18, 41–49.

Brooks, R., & Meltzoff, A. N. (2008). Infant gaze following and pointing predict accelerated vocabulary growth through two years of age: A Longitudinal, Growth Curve Modeling Study. Journal of Child Language, 35, 207–220.

Bruner, J. S. (1983). Child’s talk: Learning to use language (1. Aufl.). New York: W. W. Norton & Company.

Lüke, C., Grimminger, A., Rohlfing, K. J., Liszkowski, U., & Ritterfeld, U. (2017). In infants’ hands: Identification of preverbal infants at risk for primary language delay. Child Development, 88, 484–492.

Lüke, C., Ritterfeld, U., Grimminger, A., Liszkowski, U., & Rohlfing, K. J. (2017). Development of pointing gestures in children with typical and delayed language acquisition. Journal of Speech, Language, and Hearing Research, 60, 3185–3197.

Lüke, C., Ritterfeld, U., Grimminger, A., Rohlfing, K. J., & Liszkowski, U. (2020). Integrated communication system: Gesture and language acquisition in typically developing children and children with LD and DLD. Frontiers in Psychology, 11, 118.

Mundy, P., Block, J., Delgado, C., Pomares, Y., Van Hecke, A. V., & Parlade, M. V. (2007). Individual differences and the development of Joint Attention in infancy. Child Development, 78, 938–954.

Rohlfing, K. J. (2019). Frühe Sprachentwicklung. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag.

Rowe, M. L., & Goldin-Meadow, S. (2009). Early gesture selectively predicts later language learning. Developmental Science, 12, 182–187.

Rowe, M. L., Özçalışkan, Ş., & Goldin-Meadow, S. (2008). Learning words by hand: Gesture’s role in predicting vocabulary development. First Language, 28, 182–199.

Aktuelles

Kinderärztekongress 2023 in Hamburg

Großes Interesse am Thema Mehrsprachigkeit

Das Interesse an unserem Symposium zum Thema "Im Spannungsfeld von Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit" war groß. Dr. Guido Wolf führte vor ca. 200 Zuhörerinnen und Zuhörern im Hamburger Congresscentrum in… Weiterlesen …

Beitrag beim Kongress für Kinder- und Jugendmedizin im September 2023

Im Spannungsfeld von Sprachentwicklungsstörung und Mehrsprachigkeit

Beim diesjährigen Kinderärztekongress in Hamburg wird das BINST mit zwei Vorträgen vertreten sein. Samstagmorgen um 08.30 Uhr startet die Session mit einem Vortrag von Dr. Guido Wolf, dem Leiter des SPZ in Duisburg, der… Weiterlesen …

Workshop "Sprachenvielfalt fördern und wertschätzen: Neue Wege in der Elternarbeit"

Fachtag Mehrsprachigkeit und Diversität in Minden

Am 01.03.2023 lud das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Minden-Lübbecke zum Fachtag ein. Unser Institutsmitglied Özay Harnisch bot einen der beiden Workshops an: Wie kann Zweisprachigkeit als ein endloser Schatz… Weiterlesen …
alle Beiträge
© 2024 Bielefelder Institut e.V. info@bielefelder-institut.de