Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung, Diagnostik und Intervention e. V.

Das Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung e.V. stellt sich vor

Das Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung e.V. ist ein gemeinnütziger Verein (Satzung), der sich sowohl praktisch als auch theoretisch mit der Früherkennung, Prävention und frühen Behandlung von Entwicklungsproblemen im Bereich des Denkens und der Sprache befasst.

Gegründet wurde der Verein 2001 in Bielefeld gemeinsam von (ehemaligen) Mitarbeiterinnen der Abteilung Entwicklungspsychologie der Universität Bielefeld und Fachfrauen, die praktisch im Bereich der Entwicklungsdiagnostik und Sprachtherapie tätig sind. Im Verlauf der Jahre ist das Team auf über zehn Personen angewachsen. (Team).
Ein Teil der Mitglieder des Instituts forscht an den Universitäten Paderborn und Dortmund, die anderen Mitglieder sind eher praktisch tätig in der Diagnostik und Therapie von Kindern mit Entwicklungsproblemen.

Auf diese Weise an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis angesiedelt, ist es ein Grundanliegen des Vereins, aktuelles entwicklungspsychologisches Wissen für die Praxis nutzbar zu machen. Zu diesem Zweck führt das Institut öffentliche Informationsveranstaltungen durch und bietet Fortbildungsveranstaltungen für Fachleute an, die im Bereich der Früherkennung von Entwicklungsstörungen und Förderung von Kindern mit Entwicklungsproblemen tätig sind.

Darüber hinaus ist es ein Anliegen des Bielefelder Instituts für frühkindliche Entwicklung e.V., neue Konzepte für die Früherkennung, Prävention und Behandlung von Entwicklungsstörungen zu erarbeiten und in Modellprojekten zu überprüfen. Ein wissenschaftlicher Beirat begleitet diese Arbeiten.

Weiterhin bietet das Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung e.V. Familien, die sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen, (Entwicklungs-) Diagnostik, Beratung und Intervention an.

Aktuelles

Beitrag beim Kongress für Kinder- und Jugendmedizin im September 2023

Im Spannungsfeld von Sprachentwicklungsstörung und Mehrsprachigkeit

Beim diesjährigen Kinderärztekongress in Hamburg wird das BINST mit zwei Vorträgen vertreten sein. Samstagmorgen um 08.30 Uhr startet die Session mit einem Vortrag von Dr. Guido Wolf, dem Leiter des SPZ in Duisburg, der… Weiterlesen …

Workshop "Sprachenvielfalt fördern und wertschätzen: Neue Wege in der Elternarbeit"

Fachtag Mehrsprachigkeit und Diversität in Minden

Am 01.03.2023 lud das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Minden-Lübbecke zum Fachtag ein. Unser Institutsmitglied Özay Harnisch bot einen der beiden Workshops an: Wie kann Zweisprachigkeit als ein endloser Schatz… Weiterlesen …
alle Beiträge
© 2023 Bielefelder Institut e.V. info@bielefelder-institut.de