Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung, Diagnostik und Intervention e. V.

Sprachentwicklung und Früherkennung

Entwicklungsstörungen werden bei vielen Kindern deutlich zu spät erkannt und häufig erst Jahre nach dem Auftreten der ersten Auffälligkeiten behandelt. In unserem Gesundheits- und Bildungssystem besteht damit eine erhebliche Versorgungslücke, was das frühe Erkennen, die Prävention (also Vorbeugung) und die Behandlung von Entwicklungsstörungen anbelangt. Hier möchte das Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung e.V. zu einer Verbesserung der Versorgung von jungen Kindern mit Entwicklungsproblemen beitragen.

Warum ist ein frühes Erkennen von Entwicklungsproblemen bei Kindern wichtig?

Es ist eine weit verbreitete Auffassung, dass sich Entwicklungsverzögerungen bei jungen Kindern schon "auswachsen" werden. Tatsächlich sind Entwicklungsprobleme jedoch in vielen Fällen recht hartnäckig, dehnen sich im Verlauf der Entwicklung aus und verstärken sich gegenseitig. Aus einer anfänglichen Verzögerung in einem Entwicklungsbereich kann leicht eine breite Entwicklungsstörung werden. So ist beispielsweise erwiesen, dass Kinder, die mit 24 Monaten einen deutlichen Sprachrückstand aufweisen, ein erhöhtes Risiko tragen, eine dauerhafte Sprachentwicklungsstörung auszubilden. Diese zieht nicht selten Lese-Rechtschreibschwierigkeiten und andere Lernprobleme sowie emotionale und soziale Probleme nach sich.

Gelingt es jedoch, Risikokinder für eine Entwicklungsstörung zu erkennen und zu behandeln, bevor die Probleme eine gravierendes Ausmaß erreicht haben, bestehen größere Chancen für das Kind, seinen Entwicklungsrückstand so weit wie möglich aufzuholen. Je früher ein Risikokind erkannt wird, umso eher kann weitreichenderen negativen Folgen vorgebeugt werden.

Warum ist gerade die Sprachentwicklung eines Kindes für die Früherkennung zentral?

Die meisten Entwicklungsstörungen - wie z.B. Allgemeine Entwicklungsverzögerungen, Lernbehinderungen, Geistige Behinderungen, Sprachentwicklungsstörungen, Autismus - lassen sich an einer verzögerten Sprachentwicklung erkennen. Dies hängt damit zusammen, dass ein Kind erst bestimmte Wahrnehmungsfähigkeiten, Denk- und Merkfähigkeiten und soziale Fähigkeiten erworben haben muss (sogenannte Vorausläuferfähigkeiten), bevor es in der Lage ist, sprechen zu lernen. Wenn in der Entwicklung des Denkens, der Entwicklung bestimmter Wahrnehmungsfähigkeiten oder im sozialen Bereich gravierende Probleme auftreten, wirkt sich dies notwendigerweise auf den frühen Spracherwerb aus. Die frühe Sprachentwicklung stellt damit eine Art Alarmsystem für den Gesamtentwicklungsstand eines Kindes dar. Um Entwicklungsstörungen unterschiedlicher Art frühzeitig erkennen zu können, ist es daher erforderlich, die frühe Sprachentwicklung insbesondere im Alter von 1 bis 3 Jahren besonders sorgfältig zu beobachten und Sprachverzögerungen bereits in diesem Alter ernst zu nehmen.

Woran lässt sich eine Sprachentwicklungsverzögerung bei jungen Kindern erkennen?

Manche Kinder beginnen sehr früh zu sprechen, während andere sich damit deutlich mehr Zeit lassen. Da diese enormen Unterschiede in der Entwicklungsgeschwindigkeit bis zu einem gewissen Grad völlig normal sind, galt es lange Zeit als schwierig zu beurteilen, ob ein Kind sich sprachlich nur etwas langsamer entwickelt oder ob eine Sprachentwicklungsverzögerung vorliegt.

Inzwischen weiß man aber - dank umfangreicher amerikanischer und deutscher Forschungsarbeiten -, dass es einen Zeitpunkt gibt, der für die weitere Entwicklung besonders aussagekräftig ist: Dieser Zeitpunkt liegt um den 2. Geburtstag herum. In diesem Alter haben Kinder in der Regel einen Wortschatz von weit über hundert Wörtern und bilden die ersten Zwei- und Mehrwortsätze. Aber etwa 14 bis 20% der 24 Monate alten Kinder entwickeln sich in sprachlicher Hinsicht sehr langsam. Kinder, die zu diesem Zeitpunkt weniger als 50 Wörter sprechen, werden in der Fachliteratur Späte Sprecher genannt.

In vielen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass die Hälfte der Späten Sprecher ihre Verzögerung bis zum 3. Geburtstag aufholen kann. Die andere Hälfte aber, also immerhin 7 bis 10% aller dreijährigen Kinder, holt nicht auf. Diese Kinder bilden unterschiedliche Formen von Entwicklungsstörungen aus.

Zusammengefasst: Kinder, die mit 24 Monaten zu den Späten Sprechern gehören, also weniger als 50 Wörter sprechen können, tragen ein etwa 50%iges Risiko, eine dauerhafte Entwicklungsstörung auszubilden.

Was kann eine Sprachentwicklungsverzögerung bedeuten?

Die frühe Sprachentwicklung stellt ein Alarmsystem für den Gesamtentwicklungsstand eines Kindes dar. Wenn ein Kind mit 24 Monaten zu den Späten Sprechern gehörte und diesen Entwicklungsrückstand bis zum 3. Geburtstag nicht aufgeholt hat, so kann dies ganz unterschiedliche Hintergründe und Ursachen haben:

  • Das Kind hat Hörprobleme (z.B. aufgrund von Polypen).
  • Das Kind zeigt erste Anzeichen einer Spezifischen Sprachentwicklungsstörung, d.h. der allgemeine Entwicklungsstand ist unauffällig, die Sprachentwicklung scheint aber ein Problem zu sein.
  • Das Kind ist generell in seiner Entwicklung verzögert. Es kann von einer Lernbehinderung oder Geistigen Behinderung bedroht sein.
  • Es liegt eine sog. Tiefgreifende Entwicklungsstörung, d.h. eine autistische Problematik, vor.
  • Das Kind ist extremer Vernachlässigung ausgesetzt.

Welcher dieser Faktoren bei einem Kind die Ursache der Sprachentwicklungsverzögerung ist, lässt sich nur im Rahmen einer gründlichen Abklärung durch entsprechend geschulte Fachleute klären.

Was können Eltern tun, wenn sie den Verdacht haben, bei ihrem Kind könnte eine Sprachentwicklungsverzögerung vorliegen?

Wenn Sie als Eltern den Verdacht haben, dass sich Ihr Kind in sprachlicher Hinsicht langsamer entwickelt als die meisten gleichaltrigen Kinder, ist es wichtig, sich nicht vertrösten zu lassen, sondern sich dafür einzusetzen, dass spätestens mit 3 Jahren eine gründliche Abklärung der Problematik erfolgt und geeignete Fördermaßnahmen eingeleitet werden. Denn: Früh einsetzende Therapien sind wirksamer als späte, und oft auch weniger langwierig.

Eine gründliche Abklärung des Verdachtes sollte grundsätzlich drei Bereiche umfassen:

  1. Eine Untersuchung des Hörvermögens durch eine HNO-Ärztin / einen HNO-Arzt
  2. Eine Untersuchung des Sprachentwicklungsstandes durch LogopädInnen, PsychologInnen oder andere entsprechend geschulte Fachleute
  3. Eine Untersuchung des kognitiven (geistigen) Entwicklungsstandes durch entwicklungspsychologisch geschulte Fachleute (z.B. PsychologInnen)

Entwicklungspsychologische Untersuchungen des sprachlichen und kognitiven Entwicklungsstandes eines Kindes werden auch im Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung e.V. angeboten. Auf der Grundlage einer fundierten diagnostischen Abklärung können dann geeignete Fördermaßnahmen, z.B. in Form von Sprachtherapie oder Frühförderung eingeleitet werden.

Wie kann die Früherkennung von Kindern mit Entwicklungsproblemen verbessert werden?

Drei Personengruppen sind maßgeblich an der Früherkennung von Entwicklungsproblemen beteiligt: die Eltern, Kinderärztinnen und Kinderärzte sowie die Erzieherinnen und Erzieher im Kindergarten. Eine bessere Früherkennung von Risikokindern erfordert eine enge Kooperation der drei genannten Gruppen.

Eltern äußern häufig früh den Verdacht, dass ihr Kind möglicherweise nicht altersgemäß entwickelt sei. Nicht selten werden sie jedoch zunächst lange vertröstet und Fördermaßnahmen erst eingeleitet, wenn die Schwierigkeiten bereits ein gravierendes Ausmaß erreicht haben.

Eine Schlüsselrolle bei der Früherkennung kommt den praktisch tätigen Kinderärztinnen und Kinderärzten zu. Denn mit den mit den regelmäßigen kinderärztlichen Vorsorgeuntersuchungen existiert prinzipiell ein geeigneter Rahmen für die Identifikation von Entwicklungsproblemen. Problematisch ist jedoch, dass Kinder mit Entwicklungsstörungen im Rahmen der U-Untersuchungen in der Regel erst sehr spät auffallen. Ursache dafür ist, dass die entwicklungspsychologischen Inhalte, die in den gelben Untersuchungsheften enthalten sind, dringend reformbedürftig sind - eine Einschätzung, die auch von vielen Kinderärztinnen und Kinderärzten geteilt wird. Es ist also notwendig, auf der Grundlage des aktuellen entwicklungspsychologischen Forschungsstandes neue Verfahren zur Früherkennung zu erproben und in Kooperation mit Kinderärztinnen und Kinderärzten in die U-Untersuchungen zu integrieren. (Ein längsschnittlich angelegtes Modellprojekt zur "Früherkennung von Kindern mit Entwicklungsrisiken durch Optimierung der kinderärztlichen Vorsorgeuntersuchungen" wurde 2004 gestartet. Die Ergebnisse werden ca. Anfang 2010 vorliegen.)

Schließlich spielen Erzieherinnen und Erzieher in Tageseinrichtungen für Klein-und Vorschulkinder eine wichtige Rolle bei der Früherkennung von Entwicklungsproblemen, da der Kindergartenalltag gute Möglichkeiten bietet, Kinder im Vergleich mit Gleichaltrigen zu beobachten. Wichtig ist es, die Erzieherinnen und Erzieher darin zu schulen, relevante Hinweise auf eine mögliche Entwicklungsproblematik zu erkennen und Eltern im Umgang mit einem entsprechenden Verdacht angemessen zu begleiten und zu beraten.

Literatur zur frühkindlichen Entwicklung:

Gopnik, A., Kuhl, P. & Meltzoff, A. (2003)

Forschergeist in Windeln. Wie Ihr Kind die Welt begreift

Piper-Verlag

Literatur zur normalen und gestörten Sprachentwicklung:

Doil, H. (2002)

Die Sprache ist der Schlüssel. Frühe Identifikation von Risikokindern im Rahmen kinderärztlicher Vorsorgeuntersuchungen

Universität Bielefeld: Dissertation Im Fachbereich Psychologie

http://bieson.ub.uni-bielefeld.de/volltexte/2003/250/

Grimm, H. (2003)

Störungen der Sprachentwicklung. Grundlagen - Ursachen - Diagnose - Intervention - Prävention

Göttingen: Hogrefe

Hoff, E. (2001)

Language development

Belmont: Wadsworth/Thomson Learning

[Ein umfangreiches Lehrbuch zur Sprachentwicklung]

Karmiloff, K. & Karmiloff-Smith, A. (2001)

Pathways to language. From fetus to adolescent

Cambridge: Harvard University Press

[In verständlicher Sprache wird ein aktueller Überblick über Theorien und empirische Befunde zur Sprachentwicklung gegeben.]

Ritterfeld, U. (2000)

Welchen und wie viel Input braucht das Kind?

In H. Grimm (Hrsg.)

Enzyklopädie der Psychologie

C III, Band 3: Sprachentwicklung (S. 403-432)

Göttingen: Hogrefe.

Weinert, S. (2005)

Umschriebene Entwicklungsstörungen der Sprache.

In P.F. Schlottke, R.K. Silbereisen, S. Schneider & G.W. Lauth (Hrsg.)

Störungen im Kindes- und Jugendalter

(Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 5)

Göttingen: Hogrefe

Rice, M. (1993)

Social consequences of specific language impairment.

In H. Grimm & H. Skowronek (Hrsg.), Language acquisition problems and reading disorders:

Aspects of diagnosis and intervention

(S. 112-128)

Berlin: de Gruyter

Literatur und diagnostische Verfahren zum Bereich Sprachentwicklungsdiagnostik:

Aktas, M. (2006)

Zum theoriegeleiteten Einsatz standardisierter Sprachtests bei Kindern mit geistiger Behinderung: Neue Möglichkeiten für die Praxis durch einen diagnostischen Leitfaden

Frühförderung Interdisziplinär, 25(2)

79-92

Aktas, M. (2004)

Sprachentwicklungsdiagnostik bei Kindern mit Down-Syndrom. Entwicklung eines diagnostischen Leitfadens zum theoriegeleiteten Einsatz standardisierter Verfahren

Universität Bielefeld: Dissertation im Fachbereich Psychologie

http://bieson.ub.uni-bielefeld.de/volltexte/2004/574/

Grimm, H. (unter Mitarbeit von M. Aktas und S. Frevert). (2000)

SETK-2. Sprachentwicklungstest für zweijährige Kinder

Diagnose rezeptiver und produktiver Sprachverarbeitungsfähigkeiten

Göttingen: Hogrefe

Grimm, H. (unter Mitarbeit von M. Aktas und S. Frevert). (2001)

SETK 3-5. Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder

Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen

Göttingen: Hogrefe

Grimm, H. (unter Mitarbeit von M. Aktas und U. Kießig) (2003)

Sprachscreening für das Vorschulalter. SSV

Göttingen: Hogrefe

Grimm, H. & Doil, H. (2000)

Elternfragebögen für die Früherkennung von Risikokindern (ELFRA-1, ELFRA-2)

Göttingen: Hogrefe

Grimm, H. & Aktas, M. (2002)

Entwicklungstests im Vorschulalter: Beurteilung ihrer Nützlichkeit durch praktisch tätige Psychologen

Frühförderung Interdisziplinär

4, 163-177

Ritterfeld, U. & Niebuhr, S. (2002)

Neue Wege in der Sprachentwicklungsdiagnostik

Kinder- und Jugendarzt

33, 321-329

Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. und Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (Hrsg.) (2005)

Die kindliche Sprachentwicklung von der U3 bis zur U9

https://www.dbl-ev.de/service/shop/dbl-publikationen.html

Aktuelles

Kinderärztekongress 2023 in Hamburg

Großes Interesse am Thema Mehrsprachigkeit

Das Interesse an unserem Symposium zum Thema "Im Spannungsfeld von Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit" war groß. Dr. Guido Wolf führte vor ca. 200 Zuhörerinnen und Zuhörern im Hamburger Congresscentrum in… Weiterlesen …

Beitrag beim Kongress für Kinder- und Jugendmedizin im September 2023

Im Spannungsfeld von Sprachentwicklungsstörung und Mehrsprachigkeit

Beim diesjährigen Kinderärztekongress in Hamburg wird das BINST mit zwei Vorträgen vertreten sein. Samstagmorgen um 08.30 Uhr startet die Session mit einem Vortrag von Dr. Guido Wolf, dem Leiter des SPZ in Duisburg, der… Weiterlesen …

Workshop "Sprachenvielfalt fördern und wertschätzen: Neue Wege in der Elternarbeit"

Fachtag Mehrsprachigkeit und Diversität in Minden

Am 01.03.2023 lud das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Minden-Lübbecke zum Fachtag ein. Unser Institutsmitglied Özay Harnisch bot einen der beiden Workshops an: Wie kann Zweisprachigkeit als ein endloser Schatz… Weiterlesen …
alle Beiträge
© 2024 Bielefelder Institut e.V. info@bielefelder-institut.de