Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung, Diagnostik und Intervention e. V.

Unsere Angebote

Unser Anspruch:

Wir möchten, dass die Inhalte der Veranstaltung eng auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten sind. Daher nehmen wir vorab Kontakt mit jeder Einrichtung auf und informieren uns über das Konzept und das Profil der Einrichtungen sowie über die Vorerfahrungen und Interessen der Teammitglieder.
Außerdem ist es uns wichtig, nachhaltige Veränderungen anzuregen. In Absprache mit der Einrichtung wird dazu überlegt, wie die Fortbildungsinhalte zeitlich strukturiert werden können, damit Erprobungen des Gelernten zwischen den Fortbildungstagen stattfinden können. Zudem kann mit den bereits als Fachkraft Sprache weitergebildeten Erzieherinnen abgestimmt werden, wie sie ihre Erfahrungen in die Fortbildung einbringen können.

Beispielhafte Themen für ein- bis zweitägige Veranstaltungen:

  • „Grundlagen der Sprachentwicklung“
  • „Grundlagen der mehrsprachigen Entwicklung“
  • „Sprachbeobachtung und –dokumentation (je nach Bedarf z.B. BaSik, Liseb, Sismik und/oder Seldak)
  • „Grundlagen der Alltagsintegrierten Sprachbildung“
  • „Mehrsprachige Kinder in der Kita fördern“
  • „Kinder mit besonderen Sprachproblemen in der Kita fördern“

Beispielhafte Themen für halb-bis eintägige Veranstaltungen:

  • „Wie können die vorhandenen „Fachkräfte Sprache“ eingebunden werden?
  • „Wie kann die „Alltagsintegrierte Sprachbildung“ in der Konzeption verankert werden?“
  • „Sprachbildung und –förderung bei den Kleinsten (0-3 Jahren)“
  • „Schwerpunkt Grammatikerwerb: Wie fördere ich das im Alltag?“
  • „Schwerpunkt Wortschatzausbau: Wie fördere ich das im Alltag?“
  • „Früherkennung von behandlungsbedürftigen Entwicklungsauffälligkeiten der Sprache“
  • „Förderziele aus der Beobachtung ableiten“
  • „Mit welchen Spielen kann ich Sprache fördern? Ressourcen der Kita nutzen“….
  • „Mit Bilderbüchern Sprache fördern“
  • „Eltern zur Sprachförderung beraten“
  • Sprachbeobachtung mit Basik – Crashkurs

 

« Alltagsintegrierte Sprachbildung KiTa.NRW

Aktuelles

Workshop "Sprachenvielfalt fördern und wertschätzen: Neue Wege in der Elternarbeit"

Fachtag Mehrsprachigkeit und Diversität in Minden

Am 01.03.2023 lud das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Minden-Lübbecke zum Fachtag ein. Unser Institutsmitglied Özay Harnisch bot einen der beiden Workshops an: Wie kann Zweisprachigkeit als ein endloser Schatz… Weiterlesen …
alle Beiträge
© 2023 Bielefelder Institut e.V. info@bielefelder-institut.de