Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung, Diagnostik und Intervention e. V.

Kongressbeiträge

Belke, E., von Lehmden, F. & Müller-Brauers, C. (2020).

Specially designed children's books and songs for training the acquision of German gender and case. Poster, online-Konferenz: Architectures and Mechanisms for Language processing (AMLaP), September 2020

von Lehmden, F., Müller-Brauers, C. & Belke, E. (2020).

Förderung des Genus-Kasus-Systems mit Bilderbüchern und Liedern. Online-Vortrag bei des ISES-11, Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen, 20.-21.11.2020.

Müller-Brauers, C. &  von Lehmden, F. (2019).

Förderung literater Fähigkeiten mit Kinder- und Jugendliteratur. Eingeladener Workshop im Rahmen des landesweiten schulischen Kongresses des Hessischen Kultusministeriums, Frankfurt.

Krause, F. & Rohlfing, K. (2015).

How to learn the deictic shift through observation? Poster, 2nd Workshop on Infant Language Development (WILD).

Stockholm (Schweden).

Aktas, M. (2014).

Entwicklungsorientierte Sprachdiagnostik bei Kindern mit geistiger Behinderung

Vortrag auf der 8. Herbsttagung Patholinguistik, 15.11.2014 in Potsdam.

Bebout, J., von Lehmden, F. & Belke, E. (2014).

Effizienter Einsatz von Inputoptimierung beim Vorlesen in der Sprachförderung.

Tagung: Sprachliches Lernen durch Vorlesen, Bochum, 21.-22. Februar 2014.

DOIL, H., FREVERT, S. & KLOß, S. (2013).

Förderbedarfe von Kindern bei Eintritt in die Kindertageseinrichtung – „Kita-Start-Untersuchung“.

Poster präsentiert auf der 109. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) in Düsseldorf, September 2013.

Aktas, M. (2008)

Maßgeschneiderte standardisierte Diagnostik bei Kindern mit Down-Syndrom? Kein Ding der Unmöglichkeit.

In: B. Giel & V. Maihack (Hrsg.),

Sprachtherapie und "Mehrfachbehinderung". Die Internationale Klassifikation von Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) als Chance

(S. 101-122), Tagungsbericht zum 9. Wissenschaftlichen Symposium des dbs e.V. am 25. und 26. Januar 2008 in Karlsruhe; Köln: ProLog

Stahn, D. (2005)

Sprachstandserfassung bei bilingualen Kindern: Welchen Nutzen hat das Sprachscreening für das Vorschulalter (SSV)?

Poster auf der 16. Tagung für Entwicklungspsychologie in Bochum, September 2005

Aktuelles

Beitrag beim Kongress für Kinder- und Jugendmedizin im September 2023

Im Spannungsfeld von Sprachentwicklungsstörung und Mehrsprachigkeit

Beim diesjährigen Kinderärztekongress in Hamburg wird das BINST mit zwei Vorträgen vertreten sein. Samstagmorgen um 08.30 Uhr startet die Session mit einem Vortrag von Dr. Guido Wolf, dem Leiter des SPZ in Duisburg, der… Weiterlesen …

Workshop "Sprachenvielfalt fördern und wertschätzen: Neue Wege in der Elternarbeit"

Fachtag Mehrsprachigkeit und Diversität in Minden

Am 01.03.2023 lud das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Minden-Lübbecke zum Fachtag ein. Unser Institutsmitglied Özay Harnisch bot einen der beiden Workshops an: Wie kann Zweisprachigkeit als ein endloser Schatz… Weiterlesen …
alle Beiträge
© 2023 Bielefelder Institut e.V. info@bielefelder-institut.de