Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung, Diagnostik und Intervention e. V.

Aktuelle Projekte

Folgende Projekte werden derzeit im Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung e.V. durchgeführt:

Elternfragebogen zur frühen Kommunikationsentwicklung (KOMM)

Unsere Institutsmitglieder Dr. Christina Müller und Brigitte Caroli arbeiten seit einigen Jahren an einem Elternfragebogen (Arbeitstitel: „Komm!-Bogen“, neuer Titel: KOMM), mit dem die vorsprachlichen Fähigkeiten von Kindern erfasst werden können, die noch nicht oder nur wenig sprachlich kommunizieren.
Um den Bogen weiter abzusichern und für die Veröffentlichung vorzubereiten, führen Dr. Christina Müller und Dr. Maren Aktas derzeit eine Längsschnittstudie durch. Darin wird eine große Gruppe von Müttern mit dem „KOMM“ zu drei Zeitpunkten  befragt, nämlich zum Alterszeitpunkt 12 Monate, 18 Monate und 24 Monate.

Die Datenerhebung begann im Juli 2019. Ende März 2021 konnten wir die erste Phase beenden. Fast 200 Familien erklärten sich bereit, an der Studie mitzumachen und füllten die Bögen für ihre 12 Monate alten Kinder aus. Die Datenerhebungsphase wird bis Ende März 2022 laufen. Parallel werden die Bögen ausgewertet und für die für die statistische Auswertung vorbereitet. Die ersten Ergebnisse liegen uns dann voraussichtlich im Sommer 2022 vor. Wir sind gespannt!

Neben dieser Normierungsstudie sind weitere Begleitstudien zur Validierung des Bogens in Planung. Nähere Auskünfte zum KOMM-Bogen, zur KOMM-Normierungsstudie und weiteren geplanten Untersuchungen erteilen Frau Müller (c.mueller@bielefelder-institut.de) und Frau Aktas (m.aktas@bielefelder-institut.de) und . Nach Beendigung der Studien wird der Bogen im Hogrefe-Verlag erscheinen.

Beginn des Projekts: März 2019
Ende des Projekts: März 2023

Aktuelles

Workshop "Sprachenvielfalt fördern und wertschätzen: Neue Wege in der Elternarbeit"

Fachtag Mehrsprachigkeit und Diversität in Minden

Am 01.03.2023 lud das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Minden-Lübbecke zum Fachtag ein. Unser Institutsmitglied Özay Harnisch bot einen der beiden Workshops an: Wie kann Zweisprachigkeit als ein endloser Schatz… Weiterlesen …
alle Beiträge
© 2023 Bielefelder Institut e.V. info@bielefelder-institut.de